Deutsches Sprichwörter-Lexikon: Ein Hausschatz für das deutsche Volk, Volume 2Karl Friedrich Wilhelm Wander F. A. Brockhaus, 1870 |
Table des matières
29 | |
37 | |
41 | |
55 | |
59 | |
63 | |
87 | |
113 | |
121 | |
129 | |
141 | |
143 | |
153 | |
187 | |
221 | |
227 | |
235 | |
245 | |
257 | |
273 | |
315 | |
323 | |
339 | |
345 | |
357 | |
391 | |
405 | |
483 | |
509 | |
549 | |
929 | |
955 | |
989 | |
1027 | |
1101 | |
1109 | |
1177 | |
1219 | |
1255 | |
1275 | |
1329 | |
1349 | |
1629 | |
1657 | |
1705 | |
1711 | |
1773 | |
1809 | |
1829 | |
1841 | |
1861 | |
Autres éditions - Tout afficher
Deutsches Sprichwörter-Lexikon: Ein Hausschatz für das deutsche Volk, Volume 2 Karl Friedrich Wilhelm Wander Affichage du livre entier - 1870 |
Expressions et termes fréquents
Agricola Altmann VI Amrum auff Bedburg besser Binder Böhm Bohn bomée böse Braun Bueren Cahier Čela Čelakovsky Daar Dän deutschen Dieu eene Egenolff Eichwald Eiselein Engl Eyering Firmenich Franck Frischbier Frommann Gaal geen geht goed Gomolcke Gott Gott gibt Graf Grafschaft Mark Grosse Herren Gruter Gunst Haar Hafen Hahn Hals halten Hand Harre Harrebomée hart Hasen Haus Hauss Haut heeft Heiligen Heirathen Hemd Henisch Herberger Herrgott Herrn Hertz Herz hilft Himmel Hoefer Hofe Hoffart Holl jemand klein Knecht kommt kompt Körte kovsky Kritzinger Land lassen Latendorf Lehmann Lendroy Leroux Leute Lohrengel Luther's machen macht Mann Mathesy Menschen morgen muss niemand niet Nürtingen Ostfries Parömiakon Pazzaglia Petri Philippi Pistor Poln Prov recht Redensart Reinsberg rock Russen sagen sagt Sailer Schambach Schles Schottel Seybold Simrock soll Span Sprichwort Sprichwörterschatz Starschedel Sutor Tappius Teufel thun thut unsere viel vnnd Winckler Wort zijn
Fréquemment cités
Page 399 - Dies Haus ist mein un<J doch nicht mein, Der vor mir war, 's war auch nicht sein. Der ging hinaus und ich hinein, Nach meinem Tod wird's auch so sein.
Page 397 - Das Haus ist mein und doch nicht mein. Der nach mir kommt, ist auch nicht sein: Und wird's dem Dritten übergeben, So wird's ihm eben so ergehen.
Page 259 - De grêle n'est mauvaise année Qu'aux lieux où plus elle est tombée. Jamais ne grêle en une vigne Qu'en une autre il ne provigne.
Page 625 - Allmächtig herrscht die Zeit: Zwar eine schöne Tugend ist die Treue, Doch schöner ist Gerechtigkeit! Und ist es neu, was einst der Weltgemeinde Freiheit verliehn und Glanz, Vor jenem fünften Karl und seinem Feinde, Dem schnöden Unterdrücker Franz? Und sollt...
Page 373 - Nescio qua natale solum dulcedine cunctos ducit et immemores non sinit esse sui.
Page 423 - Pferd bei dem zweiten stehen und kehrte um, den ersten zu holen. Doch Honein kam hervor und ritt auf dem Thiere des Arabers davon; und als dieser zurück kam.