Deutsches Sprichwörter-Lexikon: Ein Hausschatz für das deutsche Volk, Volume 2

Couverture
Karl Friedrich Wilhelm Wander
F. A. Brockhaus, 1870

À l'intérieur du livre

Table des matières


Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 399 - Dies Haus ist mein un<J doch nicht mein, Der vor mir war, 's war auch nicht sein. Der ging hinaus und ich hinein, Nach meinem Tod wird's auch so sein.
Page 397 - Das Haus ist mein und doch nicht mein. Der nach mir kommt, ist auch nicht sein: Und wird's dem Dritten übergeben, So wird's ihm eben so ergehen.
Page 259 - De grêle n'est mauvaise année Qu'aux lieux où plus elle est tombée. Jamais ne grêle en une vigne Qu'en une autre il ne provigne.
Page 625 - Allmächtig herrscht die Zeit: Zwar eine schöne Tugend ist die Treue, Doch schöner ist Gerechtigkeit! Und ist es neu, was einst der Weltgemeinde Freiheit verliehn und Glanz, Vor jenem fünften Karl und seinem Feinde, Dem schnöden Unterdrücker Franz? Und sollt...
Page 373 - Nescio qua natale solum dulcedine cunctos ducit et immemores non sinit esse sui.
Page 423 - Pferd bei dem zweiten stehen und kehrte um, den ersten zu holen. Doch Honein kam hervor und ritt auf dem Thiere des Arabers davon; und als dieser zurück kam.

Informations bibliographiques