Der juristische Charakter des LebensversicherungsvertragesDruck von J. Schabelitz, 1884 - 68 pages |
Expressions et termes fréquents
Abschluss allerdings Alter Ansicht Anspruch Anstalt Auffassung Auszahlung beiden Beiträgen bestimmten Betrachtung bilden Charakter Definition eben eigentlich einfache einheitlichen Eintreten einzelnen Entwurf Ereignisses erhalten Erklärung erreicht erscheint erst Fall findet Frage ganze Gefahr Gegenleistung gemacht genommen genügen gerade Gesamtheit Geschäft Gesellschaft Gesetz Gesetzgebung Gewinn gewiss gibt glaube Gläubiger gleich Gothaer grosse gültig Hinrichs Höhe indem Indessen Interesse Interesse am Eintritt Jahr jährliche jedem jemand juristische Kapital Kategorie kommen könnte Kurve Laband lässt Leben Lebensdauer Lebensjahre Lebensversicherung Leistung letzten lich liegt machen Malss muss müsste Natur nehmen oben Person Prämie Prämienreserve Predöhl Recht rechtliche rein Reserve richtig Risiko Risikoprämie rung sagt Schadens Schadensversicherung Schuldners sehen Seiten sicherung soll Sparkasse Spiel Standpunkt Stelle Summe Teil Theorie Todesfall überhaupt Umstand Ungewissheit verschieden Versicherer Versicherten Versicherungsanstalt Versicherungsnehmer Versicherungssumme Versicherungsvertrag Vertrag vertreten viel vielleicht vorhanden wahre Wahrscheinlichkeit Weise weiter Wert wieder wirklich zahlen Zeitschrift Zinsen zweiten
Fréquemment cités
Page 34 - That from and after the passing of this act, no insurance shall be made by any person or persons, bodies politick or corporate, on the life or lives of any person or persons, or on any other event or events whatsoever, wherein the person or persons for whose use, benefit, or on whose account such policy or policies shall be made, shall have no interest, or by way of gaming or wagering; and that every assurance made, contrary to the true intent and meaning hereof, shall be null and void, to all intents...
Page 34 - Be it therefore enacted by the Queen's Most Excellent Majesty, by and with the advice and consent of the Lords Spiritual and Temporal, and Commons, in the present Parliament assembled, and by the authority of the same, as follows: I. This Act may be cited as «The Commonwealth of Australia Constitution Act.
Page 19 - Le contrat aléatoire est une convention réciproque dont les effets, quant aux avantages et aux pertes, soit pour toutes les parties, soit pour l'une ou plusieurs d'entre elles, dépendent d'un événement incertain.
Page 34 - that in all cases where the insured had an interest in such life or lives, event or events, no greater sum should be recovered, or received from the insurer or insurers, than the amount or value of the interest of the insured, in such life or lives, or other event or events.
Page 34 - An act for regulating insurances upon lives, and for prohibiting all such insurances, except in cases where the persons insuring shall have an interest in the life or death of the persons insured.
Page 14 - Bei einer Versicherung oder Assekuranz übernimmt der Versicherer gegen Erhaltung einer gewissen Abgabe oder Prämie die Vergütung des aus einer bestimmten Gefahr die versicherte Sache treffenden Schadens.
Page 33 - Leben abschliessen, letzteres aber nur, wenn der Versicherte ein Interesse an dem Fortleben der Person hat, auf welche die Versicherung abgestellt wird. Im entgegengesetzten Falle wird das Geschäft als ein Spielvertrag behandelt.
Page 34 - Whereas it hath been found by experience that the making assurances on lives or other events wherein the assured shall have no interest, hath introduced a mischievous kind of gaming: for remedy whereof be it enacted...
Page 13 - Wettvertrag wesentlich verschieden. Bei dem Wettvertrag ist die Bedingung, von welcher die Parteien Gewinn und Verlust abhängig machen, die Richtigkeit oder Unrichtigkeit von Behauptungen, welche sie einander gegenüber aufstellen, und der Sinn, in welchem der Wettvertrag abgeschlossen wird, ist...
Page 19 - Kauffähigkeit gerade soviel verloren hat, als es durch die Möglichkeit des Eintritts des versicherten Ereignisses engagirt ist." „Wer einer Leistung von -solcher Natur und Wirkung den vermögensrechtlichen Charakter bestreiten wollte, würde nur seine völlige Verkennung volkswirtschaftlicher Grundbegriffe an den Tag legen.