Geschichte der Meder und Perser bis zur makedönischen eroberung, Volume 1

Couverture
 

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 211 - Sed civitates, quae Medorum tributariae fuerant, mutato imperio, etiam conditionem suam mutatam arbitrantes, a Cyro defecenmt : quae res multorum bellorum Cyro causa et origo fuit.
Page 266 - Wenn ich deinen Sohn, der da in dem Vorhofe steht, mitten durch das Herz treffe, so ist offenbar, daß der Perser Rede nichts ist; fehle ich aber, so sollen die Perser die Wahrheit reden und ich will nicht recht bei Sinnen sein.« Also sprach er und spannte den Bogen und schoß nach dem Knaben; und als der Knabe gefallen war, ließ er ihn aufschneiden und den Schuß untersuchen, und als man fand, daß der Pfeil im Herzen steckte, da war er sehr fröhlich...
Page 277 - ... wollen und an eine durch den göttlichen Zorn zum Ausbruch getriebene krankhafte Anlage gedacht. Nein, beide Erklärungen lagen ihm vor, aber er entschied sich für keine und trieb in Folge davon haltlos zwischen beiden hin und her. Es ist kein Zweifel, dass Herodot sowohl den Kleomenes wie den Kambyses geschildert hat, ohne mit sich über die wichtige Frage ins Reine gekommen zu sein, ob sie von Haus aus als krank oder gesund anzusehen seien.

Informations bibliographiques