Bd. Lehrer bis Satte (der)

Couverture
F. A. Brockhaus, 1873

À l'intérieur du livre

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 605 - Das ganze italienische Volk ist innerlich krank, und kranke Menschen sind immer wahrhaft vornehmer als gesunde; denn nur der kranke Mensch ist ein Mensch, seine Glieder haben eine Leidensgeschichte, sie sind durchgeistet.
Page 373 - Tempo begleitet, so setz ich mein Kreuz und mein Käppchen daran, in zweimal zwölf Stunden ist alles getan." „Ha", lachte der Kaiser, „vortrefflicher Haber! Ihr füttert die Pferde mit Wenn und mit Aber. Der Mann, der das Wenn und das Aber erdacht, hat sicher aus Häckerling Gold schon gemacht. Nun aber zum dritten, nun nimm dich zusammen! sonst muß ich dich dennoch zum Esel verdammen: Was denk ich, das falsch ist?
Page 3 - Ich bin von keiner Schule; Kein Meister lebt, mit dem ich buhle ; Auch bin ich weit davon entfernt, Daß ich von Toten was gelernt.
Page 347 - A May flood never did good. Look at your corn in May, and you'll come weeping away. Look at the same in June, and you'll come home in another tune.
Page 267 - Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, Und wenn er auch die Wahrheit spricht.
Page 29 - Wahrhaftig du hast Recht! Mein Leipzig lob' ich mir! Es ist ein klein Paris, und bildet seine Leute.
Page 371 - The devil's guts ; ie the surveyor's chain, 53. The devil's meal is half bran, 86. The difference between the poor man and the rich is, that the poor walketh to get meat for his stomach ; the rich a stor"ach for his meat, 58.
Page 175 - Liebesbrief zu schreiben, mußt du anfangen, ohne zu wissen, was du sagen willst, und endigen, ohne zu wissen, was du gesagt hast.
Page 597 - Der Mensch ist die Summe von Eltern und Amme, von Ort und Zeit, von Luft und Wetter, von Schall und Licht, von Kost und Kleidung.
Page 195 - Observe the edge and take the linen; observe the mother and take the daughter.

Informations bibliographiques