(Bi)kulturelle Texte und ihre Übersetzung: Romane afrikanischer Schriftsteller in französischer Sprache und die Problematik ihrer Übersetzung ins DeutscheKönigshausen & Neumann, 2004 - 268 pages Jeder Schriftsteller, der die Kulturspezifika seiner Heimat in einer fremden Sprache zu beschreiben versucht, muss auf Entlehnungen zurückgreifen. Beim Schreiben bedient er sich demnach zweier Sprachen gleichzeitig und produziert somit bikulturelle bzw. hybride Texte. Die hybride Schreibästhetik, die von den Autoren bewusst entwickelt wird, soll diese Bikulturalität widerspiegeln. In dem vorliegenden Band werden hybride Romane von drei afrikanischen frankophonen Schriftstellern untersucht: Mongo Beti, Ahmadou Kourouma und Sony Labou Tansi. Ferner behandelt der Autor die Frage nach den Schwierigkeiten, die beim Übersetzen hybrider Texte entstehen, sowie der Art und Weise, wie diese gelöst werden können. |
À l'intérieur du livre
Page 257
... noire précoloniale , Dakar - Paris , Présence Afri- caine , 1960 . L'unité culturelle de l'Afrique noire , Dakar - Paris , 1959 . Diop , Papa Samba : Archéologie littéraire du roman sénégalais . Ecriture romanesque et cultures ...
... noire précoloniale , Dakar - Paris , Présence Afri- caine , 1960 . L'unité culturelle de l'Afrique noire , Dakar - Paris , 1959 . Diop , Papa Samba : Archéologie littéraire du roman sénégalais . Ecriture romanesque et cultures ...
Page 258
... noire , masques blancs , Paris , Seuil , 1952 . Fedorov , A. V .: Introduction à une théorie de la traduction , Moscou , 1953 . Finnegan , Ruth : Oral Literature in Africa , Oxford University Press , 1970 . Forget , Philippe : Aneignung ...
... noire , masques blancs , Paris , Seuil , 1952 . Fedorov , A. V .: Introduction à une théorie de la traduction , Moscou , 1953 . Finnegan , Ruth : Oral Literature in Africa , Oxford University Press , 1970 . Forget , Philippe : Aneignung ...
Page 260
... noire , Abidjan , CEDA , 1989 . Humboldt , Wilhelm von : Einleitung zu Agamemnon ' , in : STÖRIG H. J. ( Hrsg ) : Das Problem des Übersetzens , Darmstadt , 1963 . Iyasere , S. O .: Cultural Formalism and the Criticism of Modern African ...
... noire , Abidjan , CEDA , 1989 . Humboldt , Wilhelm von : Einleitung zu Agamemnon ' , in : STÖRIG H. J. ( Hrsg ) : Das Problem des Übersetzens , Darmstadt , 1963 . Iyasere , S. O .: Cultural Formalism and the Criticism of Modern African ...
Page 261
... noire postcoloniale , in : Peuples Noirs Peuples Africains N ° 12 , Nov - Dec 1979 , S. 47-59 . ( ed . ) : Dictionnaire des œuvres littéraires négro - africaines de langue française : des origines à 1978 , Sherbrooke , Naaman u . a ...
... noire postcoloniale , in : Peuples Noirs Peuples Africains N ° 12 , Nov - Dec 1979 , S. 47-59 . ( ed . ) : Dictionnaire des œuvres littéraires négro - africaines de langue française : des origines à 1978 , Sherbrooke , Naaman u . a ...
Page 262
... noire d'expression francaise , in : Peuples Noirs Peuples Africains N ° 37 , Jan - Fev 1984 , S. 55-64 . Francophonie et glossophagie : Un inventaire des particularités du francais en Afrique noire , in : Peuples Noirs Peuples Africains ...
... noire d'expression francaise , in : Peuples Noirs Peuples Africains N ° 37 , Jan - Fev 1984 , S. 55-64 . Francophonie et glossophagie : Un inventaire des particularités du francais en Afrique noire , in : Peuples Noirs Peuples Africains ...
Table des matières
EINLEITUNG | 9 |
AFRIKANISCHEN AUTOREN | 19 |
1 | 27 |
THEMATIK UND POETOLOGIE | 71 |
1 | 101 |
4 | 116 |
Die fremden Einflüße | 141 |
2 | 153 |
LITERARISCHE ÜBERSETZUNG | 171 |
2 | 182 |
5 | 211 |
3 | 218 |
108 | 222 |
5 | 224 |
6 | 246 |
Eine für fremde Leser bestimmte Literatur | 165 |
Expressions et termes fréquents
Africains afrikanischen afrikanischen Literatur Ahmadou ähnliche Analyse Arbeit Ausdruck Autoren avait Bedeutung Begriff behandelt beiden Beispiel beschreiben besonders besteht bestimmte bien bilden c'est d'une Daher dans dargestellt deshalb deutlich deutschen deux Djigui drei Ebene eher eigenen einheimischen einige Elemente erklärt ersten Erzähler europäischen Fall Fama folgenden Form Frage français französischen fremden geht Geschichte Gesellschaft gibt große Inhalt Jahre jour Kapitel Kommunikation könnte Kontext Kourouma Kritiker Kultur kulturellen Land langue Leben Leser literarischen Literatur littérature macht malinké manche Menschen Mongo Béti Monnè muß neuen noire Obwohl Paris Perspektive Peuples politischen pour Publikum qu'il Realität Rolle Roman Satz Schatten schreibt Schriftsteller Seite Sinn soleils soll sollte Sony Labou Tansi Sprache steht Stellen Stil Systems Tatsache Teil Text tout Tradition traditionellen Translation Übersetzung Verlag verstanden verstehen verwendet viele Völker Weise Welt Werke Werte wichtige Wort Zeile Ziel zwei zweiten
Références à ce livre
LSP Translation Scenarios: Selected Contributions to the EU Marie Curie ... Heidrun Gerzymisch-Arbogast,Gerhard Budin,Gertrud Hofer Aucun aperçu disponible - 2009 |